Erfahren Sie hier mehr darüber, was Sie bei uns entsorgen können…
Konnten wir dennoch nicht all Ihre Fragen beantworten,
kontaktieren Sie uns gerne über unser Kontaktformular oder telefonisch.
Wir sind Ihnen gerne behilflich
Ihr Fritz Bauer Team
Bauschutt recylebar
– Bestandteile bis 50 cm Kantenlänge
– Vollziegel
– Beton
– Klinker
– Betonaufbruch
– Mauerwerk aus den vorgenannten Stoffen
– Mörtel, Putzanhaftungen (jedoch keine Wärmedämmverbundsysteme)
– Natursteine
– Altschotter
– Fliesen
– Keramik (Toiletten, Waschbecken)
Bauschutt Übergröße
dazu zählen:
– Betonbrocken
– Mauerwerk
– Fertigteile ohne Armierung
Bauschutt nicht recyclebar
nicht sortenreiner Bauschutt mit Verunreinigungen wie:
– Metall, Kunststoff
– Papier (z.B. Tapete)
– Kabel
– Gips
– Gasbeton (z.B. Ytong)
– Gipskartonplatten
– Rigips-Platten
Gemischte Bau- und Abbruchabfälle
– Plastik
– Verpackungen
– Dämmstoffe (in Spezialsäcken verpackt)
– Papier/Tapeten oder Pappe
– Teppiche
– KG-Rohre
– Drainagerohre
– Altmöbel
– Matratzen
– Abfälle aus Wohnungsauflösungen
– Fenster, komplett
Holz A2, A3
– Unbehandeltes Holz
– Paletten
– Gestrichenes Holz
A2 Holz: verleimtes, gestrichenes, beschichtetes, lackiertes oder anderweitig behandeltes Holz ohne halogenorganische Verbindungen in der Beschichtung und ohne Holzschutzmittel
A3 Holz: Holz mit halogenorganischen Verbindungen in der Beschichtung und ohne Holzschutzmittel
Holz A4
– Fensterholz
– behandeltes Holz aus dem Außenbereich
– Jägerzäune
– Palisaden (alle tragenden Bauteile aus Holz)
– Eisenbahnschwellen
– Dachlatten- und balken
A4 Holz: mit Holzschutzmitteln behandeltes Holz (z.B. Bahnschwellen, Leitungsmasten) sowie sonstiges Holz, das aufgrund seiner Schadstoffbelastung nicht den Kategorien A1 bis A4 zugeordnet werden kann
Schnittgut
Schnittgut Kategorie 2
– Grünschnitt bis 20 cm Ø
Schnittgut Kategorie 3
– Stammholz ab 20 cm Ø
Wurzelholz Kategorie 4
– große Wurzelstöcke